Treffen mit Kanzler Friedrich Merz in Berlin

Heute habe ich mich mit Bundeskanzler Friedrich Merz im Kanzleramt in Berlin getroffen. Unsere Gespräche bestätigten die enge Partnerschaft zwischen Belgien und Deutschland − als Nachbarn, Partner in der EU und Verbündete in der NATO.
Wichtige Themen, die wir angesprochen haben:
• Migration & Binnenmarkt: Belgien und Deutschland teilen die Ansicht, dass Europa die Kontrolle über seine Grenzen zurückgewinnen muss − indem es entscheidet, wer einreist, und gleichzeitig die internen Barrieren beseitigt, die unseren Binnenmarkt behindern. Die Kombination aus entschlossenem Migrationsmanagement und einer stärkeren Wirtschaft wird Europa widerstandsfähiger und zukunftssicherer machen.
• Häfen & Kriminalitätsprävention: Antwerpen, Rotterdam und Hamburg stehen als wichtige Zugangspunkte zu Europa vor gemeinsamen Herausforderungen. Wir verstärken die Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des Drogenhandels und der organisierten Kriminalität. Dies ist eine Frage der Sicherheit für unsere Bürgerinnen und Bürger und der Glaubwürdigkeit für die offene europäische Wirtschaft.
• Handel & Industrie: Wir waren uns einig, dass die EU Bürokratie abbauen und die Wettbewerbsfähigkeit stärken muss. Die schnelle Ratifizierung des Mercosur-Abkommens ist ein erster Schritt. Ein weiterer ist der Schutz der europäischen Industrie, einschließlich energieintensiver Sektoren wie der Petrochemie, wo Antwerpen den zweitgrößten Cluster der EU beherbergt.
• Sicherheit & Europas Nachbarschaft: Beide Länder tragen gemeinsam Verantwortung für ein freies und sicheres Europa. Wir sprachen über die Ukraine und Russland, die Notwendigkeit glaubwürdiger Sicherheitsgarantien und die Tatsache, dass der Friedensprozess einige Zeit in Anspruch nehmen kann. In Bezug auf den Nahen Osten waren wir uns einig, dass es dringend notwendig ist, Zivilisten zu schützen, Geiseln freizulassen und unter den richtigen Bedingungen auf eine Zwei-Staaten-Lösung hinzuarbeiten.
Indem wir uns bei diesen Themen eng abstimmen, tragen wir zu europäischen Lösungen bei, die im Interesse unserer Bürgerinnen und Bürger sind.